Der nächste Termin

Achtung: Wetterstation am Gipfel außer Betrieb!!!

Stammtisch: Jeden letzten Mittwoch des Monats. Mühlwinkler Hof, Bergen um 19:30 Uhr.

Hochfelln-Seilbahn macht Revision  - bei schönem Wetter am Wochenende Fahrbetrieb - jetzt auch in den Weihnachtsferien



 

 

 

 

 


 



 


Die letzten Flüge vom Hochfelln

PilotDatumKmPunkteInfo
Chris Steidl29.12.20247.7 km11.55Freie StreckeFlug ansehen
Rudi Wach28.12.20248.54 km12.81Freie StreckeFlug ansehen
Chris Steidl28.12.20248.52 km12.78Freie StreckeFlug ansehen
Werner Röhrmann28.12.20247.62 km11.43Freie StreckeFlug ansehen
Werner Röhrmann27.12.20248.41 km12.62Freie StreckeFlug ansehen
Werner Röhrmann27.12.20247.59 km11.39Freie StreckeFlug ansehen

Aktuelles Wetter

Mehr WetterMobile Wetter

Startplätze

Achtung Drachen-/Starrflügelflieger

Am Hochfelln gibt es nur extrem anspruchsvolle Naturstartplätze. Keinesfalls starten, wenn der Wind nicht dauerhaft und deutlich aus der Startplatzrichtung kommt!

Skiabfahrt

Startrichtung: (Süd-) Ost
geeignet für:   GS/HG

Gefahren: Nicht starten bei Nord-Ost, die Bergstation und der Grat verursachen Turbulenzen die kurz nach dem Abheben zu schweren Unfällen führen können. Nicht starten bei Wind aus westlichen Richtungen!

Am Hochfellnkirchlein

Startrichtung:  Süd
geeignet für:   GS/HG

Gefahren: Föhn! Auch bei scheinbar fliegbaren Bedingungen schlagartig extreme Zunahme der Turbulenzen möglich - Lebensgefahr!

Nordstartplatz:

Startrichtung:  Nordwest
geeignet für:   GS/HG

Zwischen Seilbahnstation und Hochfellnhaus nördlich des Weges /der Treppe.

Weststartplatz:

Startrichtung:  West
geeignet für:   GS

In der Senke zwischen Seilbahnstation und Feuerköpferl Richtung West.

ACHTUNG - NATURSCHUTZAUFLAGEN:

Unterhalb Grathöhe ist der Überflug nach Westen durch die Materialseilbahn begrenzt. Flüge darüber hinaus dürfen nur mit deutlicher Startüberhöhung oberhalb Grat erfolgen.

Bei Flügen Richtung Osten darf die Strohnschneid nicht überflogen werden. Siehe nachfolgendes Bild! Eine Überflughöhe von mindestens 300 m über dem restlichen Gelände ist außerdem einzuhalten.

Bei Flügen Richtung Süden sind der Gröhrkopf und die Haaralmschneid mit mindestens 200 m Höhe zu überfliegen. Die Flugzeiten sind in diesem Bereich beschränkt. (10:00 bis 14:00 Uhr)

Konturenflüge im Bereich der Startplätze sind zu unterlassen.

Allgemeines:

  • Entfernung zum Landeplatz ca. 6 km. Bitte mit ausreichender Höhe wegfliegen.
  • Entlang des Tales, in dem die Seilbahntrasse verläuft, gibt es keine Landeplätze.
  • In dem Tal westlich davon sind mehrere Notlandeplätze vorhanden (Kohlstatt, Sommerau, Pattenberg)
  • Im gesamten Hochfellngebiet ist mit Lawinensprengbahnen zu rechnen. Erhöhte Vorsicht!
  • Die Clubmitglieder geben euch gerne Auskunft über die Besonderheiten, sprecht uns am Startplatz gerne an

Webcams

Bergstation Richtung Süd 1

Bergstation Richtung Süd

Bergstation Richtung Süd 2

Bergstation Richtung Süd

Bergstation Richtung NW

Bergstation Richtung Nord-West (Chiemgau-HD Foto-Webcams)

Blick von Mittelstation

Blick von Mittelstation

Partner

Mühlwinkler Hof Bergen

Tandemkollegen

Die Chiemseeler - Werbeagentur Chiemgau

Spielplatz Natur - Tandem-Paragliding

Niviuk