Startberechtigt sind Piloten mit einem gültigen Luftfahrerschein und einer Halterhaftpflichtversicherung. Der Hochfelln ist als Schulungsgelände nicht zugelassen.
Alle Piloten, die nicht Mitglieder der Hochfellnflieger Bergen e.V. oder des DFC-Achental e.V. sind, erwerben an der Kasse der Hochfellnseilbahn eine Tagesmitgliedschaftskarte. Diese berechtigt zur Nutzung der Start- und Landeplätze. Mit dem Erwerb der Tagesmitgliedschaftskarte verpflichtet sich der Pilot die aufgedruckten Bedingungen zu lesen und zu befolgen.
Die Landewiese wird auch landwirtschaftlich genutzt - Düngung eingeschlossen. Bei Mäharbeiten gilt größte Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme.
Wir möchten das Gleitschirmfliegen am Hochfelln weiterhin im Einklang mit der Natur und den Menschen die dort leben sicherstellen. Wer die Regeln nicht beachtet, gefährdet den Fortbestand dieses wunderschönen Fluggeländes.
Vielen Dank für die Beachtung und Guten Flug!